alter Krankenwagen
Das alte Rettungsfahrzeug stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Notarztdienstes dar und hat als lebenswichtige Verbindung für unzählige Patienten über die Jahrzehnte hinweg gedient. Diese Fahrzeuge, meist auf dem Fahrgestell von Lieferwagen oder Lastkraftwagen basierend, wurden speziell modifiziert, um medizinisches Gerät und Personal aufzunehmen, während gleichzeitig eine schnelle Einsatzfähigkeit gewährleistet wurde. Die Innenausstattung bot eine geräumige Patientenabteilung mit grundlegenden medizinischen Versorgungsmitteln, einem Tragefixierungssystem und essentiellen Überwachungsgeräten. Das Äußere war durch charakteristische Notlichtsysteme, Sirenen und hochempfindliche Markierungen gekennzeichnet, die dazu dienten, den Verkehr bei Notfällen zu räumen. Trotz ihrer vergleichsweise einfachen Technik nach heutigen Maßstäben verfügten diese Fahrzeuge über innovative Funktionen für ihre Zeit, einschließlich Sauerstofflieferungssystemen, grundlegenden Herzüberwachungsgeräten und zweirichtungsfähigen Funkkommunikationssystemen. Die technischen Aspekte umfassten oft ein robustes Federungssystem, verstärkte Elektrik zur Betreuung medizinischer Geräte und Motoren, die in anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung aufrechterhalten konnten. Diese Rettungswagen spielten eine entscheidende Rolle bei der Gründung moderner Notfallmedizinischer Dienste und zeigten bemerkenswerte Ausdauer und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen.